Nachhaltig heizen mit ihrer neuen Wärmepumpe
Zukunftssichere Heiztechnik für dein Zuhause
Setzen Sie auf umweltfreundliche Effizienz und machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft – mit einer modernen Wärmepumpe. Sie nutzt die natürliche Energie aus Luft, Wasser oder Erde und wandelt sie in wohlige Wärme um – ganz ohne fossile Brennstoffe. So sparen Sie nicht nur laufende Energiekosten, sondern reduzieren auch aktiv Ihren CO₂-Ausstoß. Wir beraten Sie individuell, übernehmen die Planung und sorgen für eine professionelle Umsetzung – effizient, nachhaltig und exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Lassen Sie sich persönlich beraten.
Füllen Sie einfach das Formular aus wir melden uns zeitnah mit einer individuellen Lösung für Ihr Zuhause.
Was unsere zufriedenen Kunden über uns sagen
Von der Planung und Beratung bis zur Installation und Wartungsarbeiten waren wir zu jeder Zeit sehr zufrieden. Herr Keil ist sehr zuverlässig, freundlich und kompetent. Wir können Keil und Jüntgen GbR sehr empfehlen und werden auch weitere Projekte mit Herrn Keil planen.
Die Firma Keil& Jüntgen kann ich sehr empfehlen. Wir haben ein neues Heizsystem installiert bekommen. Alles ist perfekt gelaufen. Immer pünktlich und sehr sauber gearbeitet. Bei Problemen oder neuen Projekten werden wir nur noch die Firma Keil & Jüntgen beauftragen
Ich habe meine alten Heizkörper gegen moderne austauschen lassen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich habe immer wieder Rücksprache mit dem zuständigen Installateur gehalten, weil ich mich für kein Modell entscheiden konnte. Die Beratung war sehr kompetent und ich hatte nie das Gefühl nervig zu sein. Der Mitarbeiter hat sich immer Zeit für mich genommen. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ich kann die Firma Keil & Jüntgen nur empfehlen. 1a Kundenservice, pünktlich, und sehr freundlich. Unsere Gastherme läuft wieder fehlerfrei, top danke! Ich werde demnächst weitere Projekte von Herrn Keil, bei mir im Haus, realisieren lassen.
Ich habe mein Badezimmer komplett von Keil & Jüntgen neu machen lassen. Und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Sehr netter Kontakt. Sehr gutes Ergebnis zu einem guten Preis. Jederzeit gerne wieder.
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung des Unternehmens. Mein zuständiger Installateur hat mir innerhalb kürzester Zeit meinen kaputten Durchlauferhitzer ausgetauscht. Ich kann das Unternehmen nur empfehlen, sehr kompetent und freundlich!
Häufig gestellte Fragen
Welche Wärmepumpe ist die richtige für mein Zuhause?
Die Wahl der passenden Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem energetischen Zustand des Gebäudes, der Grundstücksgröße und dem Wärmebedarf. Zur Auswahl stehen Luft-Wasser-, Sole-Wasser- (Erdwärme) und Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Eine fachkundige Beratung hilft dabei, die technisch und wirtschaftlich sinnvollste Lösung für Ihre Immobilie zu finden.
Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Winter zuverlässig?
Die laufenden Kosten bestehen hauptsächlich aus dem Stromverbrauch der Wärmepumpe. Je nach Effizienz (COP bzw. SCOP-Wert), Gebäudeisolierung und Heizverhalten können sie sehr niedrig sein. Zusätzliche Einsparungen ergeben sich oft durch die Nutzung eines Wärmepumpen-Stromtarifs. Eine regelmäßige Wartung sorgt für einen dauerhaft effizienten Betrieb.
Ist meine bestehende Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe kompatibel?
Grundsätzlich ja – besonders bei Niedertemperaturheizsystemen wie Fußbodenheizungen oder großen Heizkörpern. Wärmepumpen arbeiten am effizientesten mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Bei älteren Heizkörperanlagen kann ein hydraulischer Abgleich oder der Austausch einzelner Komponenten nötig sein. Eine fachkundige Analyse vorab zeigt, ob und welche Anpassungen sinnvoll sind.
Wie hoch sind die laufenden Kosten?
Die laufenden Kosten bestehen hauptsächlich aus dem Stromverbrauch der Wärmepumpe. Je nach Effizienz (COP bzw. SCOP-Wert), Gebäudeisolierung und Heizverhalten können sie sehr niedrig sein. Zusätzliche Einsparungen ergeben sich oft durch die Nutzung eines Wärmepumpen-Stromtarifs. Eine regelmäßige Wartung sorgt für einen dauerhaft effizienten Betrieb.
Wie läuft die Installation ab – und wie lange dauert sie?
Der Einbau erfolgt in der Regel in folgenden Schritten: Demontage der alten Anlage, Vorbereitung der Anschlüsse, Montage des neuen Geräts, Anschluss an das Heizungs- und Abgassystem sowie die Inbetriebnahme durch einen Fachbetrieb. Die Arbeiten dauern meist 1 bis 2 Tage, abhängig vom Umfang der Modernisierung.
Rechtsdokumente
Unser Standort